Gänserich

Gänserich
Gans:
Der altgerm. Vogelname mhd., ahd. gans, mnd. gōs, niederl. gans, engl. goose, schwed. gås beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *g̑hans- »‹Wild›gans«, vgl. z. B. aind. haṁsá-ḥ »Gans, Schwan«, griech. chē̓n »Gans« und lat. anser (aus *hanser) »Gans«. Das idg. Wort gehört zu der den Gähnlaut nachahmenden idg. Wurzel *g̑han- (vgl. gähnen).
Das Tier ist also nach dem heiseren Ausfauchen mit aufgesperrtem Schnabel benannt. Im Altertum wurde die Gans zunächst vielfach nur als Ziervogel oder als heiliges Tier gehalten. Seit dem ausgehenden Altertum gewann die Gans dann wegen ihrer Federn und wegen ihres schmackhaften Fleisches immer mehr an Bedeutung. Abl.: Gänserich (16. Jh., Nachbildung von »Enterich« vgl. Ente; neben schriftsprachlich »Gänserich« sind nordd. Ganter und südd. Ganser gebräuchlich, die von mhd. ganze, ahd. ganz̧o, ganaz̧z̧o, mnd. gante »Gänserich« ausgehen). Zus.: Gänseblume (16. Jh.); Gänsefüßchen »Anführungszeichen« (18. Jh.); Gänsehaut »vor Schreck oder Kälte schaudernde menschliche Haut« (16. Jh.; nach der Ähnlichkeit mit der Haut einer gerupften Gans); Gänsemarsch »Gang in einer Reihe hintereinander« (19. Jh.); Gänsewein scherzhaft für »Wasser« (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gänserich — Gänserich, 1) die männliche Gans; 2) (Bot.), Potentilla anserina; 2) Goldener G., ist Alchemilla vulgaris u. A. argentina …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gänserich — Gänserich, Pflanzenart, s. Potentilla …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gänserich — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Neubildung nach dem Muster von Enterich, dessen Herkunft aber nicht suffixal ist. Ältere Namen der männlichen Gans s. unter Gans. deutsch s. Gans, s. Enterich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gänserich — Gänse Graugans (Anser anser) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …   Deutsch Wikipedia

  • Gänserich — žąsinė sidabražolė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Erškėtinių šeimos vaistinis augalas (Potentilla anserina). atitikmenys: lot. Potentilla anserina angl. goose potentil; goose tansy; goose weed; goose grass; silver potentil; silver weed;… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Gänserich, der — Der Gänserich, des es, plur. die e. 1) Das männliche Geschlecht unter den Gänsen; in den gemeinen Mundarten der Ganser, Gansert, im Österreich. Gonaus, Nieders. Gante, Ganter, Engl. Gander, Pohln. Gasior, Dän. Gasse. Siehe Gans. 2) Eine Art der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gänserich — Ganser; Ganterich; männliche Gans; Ganter * * * Gän|se|rich [ gɛnzərɪç], der; s, e: männliche Gans. * * * Gạ̈n|se|rich 〈m. 1〉 1. männliche Gans 2. = Gänsefingerkraut [zu …   Universal-Lexikon

  • Gänserich — Gạ̈n·se·rich der; s, e; eine männliche ↑Gans (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gänserich — Gans; (nordd.): Ganter; (südd., österr.): Ganser; (österr. mundartl.): Ganauser …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gänserich — Gạ̈n|se|rich, der; s, e …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”